Ekelige Zutaten in Lebensmitteln: 10 Dinge, die du lieber nicht über dein Essen wüsstest
Einfach nur ekelhaft!

Nicht immer lesen wir die Zutaten, die in unserem Essen drin sind. Doch viele stehen auch gar nicht mal auf der Packung mit drauf! Zum Teil sind das aber echt widerliche Dinge! Kanntet ihr schon diese 10 Zutaten, die wir fast täglich zu uns nehmen, weil sie in unserem Essen sind?
#1 Fischblasen
Unser Weißwein zum Beispiel ist mit Fischblasen gefiltert, denn diese entfernen Trübungen und kleinere Rückstände vom Wein. Manchmal wird hierfür auch Gelatine benutzt.

#2 Schweineborsten
In unseren Burgerbrötchen sind oft Schweineborsten enthalten. Der Stoff, der sich L-Cystein nennt, sorgt dafür, dass die Brötchen fluffig werden. Die Zutat kann man übrigens unter der E-Nummer 920 finden. In Ländern wie China werden manchmal sogar Menschenhaare dafür verwendet, das ist in Deutschland aber verboten.

#3 Getrocknete Läuse
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die rote Farbe in den Süßigkeiten entsteht? Durch den Farbstoff Karmin, der aus Cochenillenschildläusen gemacht wird. Dafür werden die Käfer getrocknet und im Wasser aufgekocht. Bei der Zutatenliste ist der Farbstoff meistens unter E120 zu finden.

#4 Eileiter
Da es für Kühe sehr anstrengend sein kann, massenhaft Milch zu produzieren, kann es beim Euter manchmal zu Entzündungen und Infektionen kommen, die nicht immer sofort entdeckt werden. Diese Bakterien und Eiter können in die Milch gelangen, aber keine Sorge: Nachdem die Milch pasteurisiert wurde, gibt es keine Gefahr mehr für Menschen!

#5 Käferausscheidungen
Die glänzende Apfelschicht wird durch Schellack erzeugt. Dieser Stoff wird auch den harzigen Ausscheidungen von Lackläusen gewonnen. Beim Obst gibt es dafür keine Kennzeichnung, schon aber bei Gummibärchen - den Schellack findet ihr unter E904!

#6 Holz
Wir lieben Joghurt mit Vanille-Aroma einfach! Aber wo kommt der künstliche Geschmack her? Vanillin wird aus Lingin gemacht; diesen Stoff kann man vor allem in Pflanzen und Holz finden. Doch nicht nur Holz braucht man für die Herstellung des künstlichen Vanillearomas, sondern auch Erdöl.

#7 Gekochte Schweinehaut und -Knochen
Dass Gelatine in Gummibärchen ist, wissen wir alle. Doch nicht alle wissen, was genau in dieser Gelatine steckt. Denn diese entsteht vor allem aus gekochter Haut und Knochen von Schweinen und Rindern!

#8 Stangenei
Wer dachte, dass das Ei auf dem Brötchen immer ein echtes Ei ist, der irrt sich. Denn oft werden hierfür Stangeneier benutzt, die industriell hergestellt werden. Da wird Eigelb und Eiweiß zu einem langen Ei zusammengebastelt und den Bäckern und Metzgern geliefert. So ein Stangenei kann eingeschweißt und tiefgefroren fast ein Jahr halten!

#9 Zuckercouleur
Nicht immer ist unser dunkles Brot auch wirklich gesund! Wenn ihr auf der Zutatenliste Malz oder Zuckercouleur lest, dann ist das Brot einfach nur eingefärbtes Weißbrot!

#10 Tote Insekten
Oft sind in der Erdnussbutter aus den USA kleine Tiere in den geernteten Nüssen. Diese gelangen durch die Verarbeitung auch in die Erdnussbutter. Die US-amerikanische Behörde für Lebens- und Arzeimittel bestätigt das, denn sie genehmigt bis zu 30 tote Insekten pro 100 Gramm!
Jetzt betrachten wir unser Essen doch etwas anders...