Frostschäden vermeiden: 10 Tricks für die Gartenpflege im Winter
Frostschäden können deinem Garten zusetzen. Dabei ist es mit einfachen Tricks möglich, diese Schäden zu verhindern und den Garten gepflegt zu halten.

Wer einen Garten hat, liebt ihn. Doch damit dein Garten nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch langfristig Freude macht, braucht er auch in der kalten Jahreszeit besondere Pflege. Wichtig ist vor allem, dass du deine Pflanzen vor Frostschäden schützt. Diese entstehen, wenn Wasser gefriert. Die Folgen? Zerbrochene Blumentöpfe, beschädigte Wege, kaputte Pflanzen. Deswegen kommen hier 10 Tipps, wie du deinen Garten auch im Winter gepflegt hältst.
Für den ersten Tipp brauchst du etwas Platz ...

#1 Gartengeräte rechtzeitig reinigen und lagern
Vergiss nicht, deine Gartengeräte zu säubern und trocken zu lagern, bevor die Temperaturen sinken. Eingefrorenes Wasser kann Metalle rosten lassen oder Kunststoff spröde machen. Wenn du deine Geräte an einem frostfreien Ort lagerst, schützt du sie vor Schäden und sorgst dafür, dass sie im Frühjahr einsatzbereit sind. Das einzige Manko: Du brauchst genügend Platz, um die Geräte zu verstauen.
Das war erst der Anfang, weiter geht's ...

#2 Tontöpfe ins Haus holen
Tontöpfe sehen wunderschön aus, sind aber besonders anfällig für Frost. Durch ihre poröse Struktur saugen sie Wasser auf, das bei Frost gefriert und den Topf ruinieren kann. Hol deine Töpfe ins Haus oder in den Keller, um sie vor Rissen und Brüchen zu schützen. Vielleicht kannst du sie sogar etwas aufpeppen und dekorieren.
Ein Detail, das oft übersehen wird ...

#3 Gartenschläuche entleeren und einlagern
Ein vergessener Gartenschlauch kann im Winter platzen, wenn Wasser darin gefriert und sich ausdehnt. Deswegen solltest du deine Schläuche vollständig entleeren, sie aufrollen und an einem geschützten Ort lagern. So vermeidest du Schäden und verlängerst die Lebensdauer deiner Schläuche erheblich. Dem Bewässern von Pflanzen steht also im Frühjahr nichts mehr im Wege!
Doch nicht nur Geräte und Möbel brauchen Schutz...

#4 Empfindliche Pflanzen abdecken
Frostempfindliche Pflanzen wie Rosen oder mediterrane Gewächse brauchen im Winter Schutz. Wenn du sie mit Vlies, Jutesäcken oder Reisig bedeckst, schützt du sie vor Kälte und Schnee. Dieser Schutz bewahrt die Pflanzen vor Frostschäden und sorgt für einen gesunden Start ins Frühjahr.
Die nächste Sache vergisst du bestimmt gerne ...

#5 Gießwasser rechtzeitig abstellen
Vergiss nicht, alle Außenwasserleitungen rechtzeitig abzustellen und zu entleeren. Gefrorenes Wasser in den Rohren kann sonst teure Reparaturen nach sich ziehen. Auch Regentonnen solltest du leeren oder mit speziellen Abdeckungen schützen, um Schäden durch gefrierendes Wasser zu verhindern. So steht der Gartenarbeit im Frühjahr nichts mehr im Weg.
Ein Klassiker, den viele unterschätzen ...

#6 Laub von Wegen und Rasen entfernen
Laub auf Wegen wird im Winter schnell rutschig. Zudem kann es auf dem Rasen für Pilzbefall sorgen. Die Lösung: Regelmäßig Laub abrechen und es als Mulch oder Kompostmaterial nutzen. Dadurch bleibt dein Garten gepflegt und du vermeidest gefährliche Ausrutschunfälle auf gefrorenen Blättern.
Jetzt wird’s praktisch ...

#7 Gehölze zurückschneiden
Bevor der erste Frost einsetzt, ist es wichtig, dass du Gehölze wie Obstbäume oder Sträucher im Herbst zurückschneidest. Das schützt die Pflanzen vor Frostschäden an ungeschützten Schnittstellen und fördert ein gesundes Wachstum im Frühjahr. Achte darauf, die richtigen Werkzeuge zu verwenden, um saubere Schnitte zu erzielen.
Für diesen Bereich deines Gartens lohnt sich ein wenig Vorbereitung ...

#8 Hochbeete winterfest machen
Hochbeete sind besonders anfällig für Kälte, da ihre Seiten der Winterluft direkt ausgesetzt sind. Deswegen sind die Wände der Beete mit Jutesäcken oder Kokosmatten zu isolieren. Auch die Erde mit Mulch abzudecken, kann einen entscheidenden Unterschied machen. Der Grund: Das schützt die Pflanzenwurzeln vor Frost und erhält die Bodenqualität für die nächste Gartensaison.
Ein Tipp, der sich nicht nur im Winter auszahlt ...

#9 Gründlich mulchen
Eine Mulchschicht aus Rindenmulch, Laub oder Stroh schützt den Boden und die Wurzeln deiner Pflanzen vor Frost. Mulch wirkt wie eine Decke, die die Bodentemperatur reguliert und Feuchtigkeit speichert. Gleichzeitig wird die Bodenstruktur verbessert, was deinem Garten langfristig zugutekommt.
Der wichtigste Punkt für deinen Garten ...

#10 Pflanzen richtig wässern
Der wichtigste Trick: Immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser, da sie Feuchtigkeit über ihre Blätter verdunsten. Gieße sie an frostfreien Tagen, wenn der Boden nicht gefroren ist. Nutze dafür Wasser, welches weder heiß ist, noch gefrorene Stellen beinhaltet. Gut durchfeuchtete Erde isoliert besser und schützt die Wurzeln – ein wichtiger Schritt für gesunde Pflanzen im Winter!