Die Kleidung richtig lagern: Tipps gegen Motten und Co.
Sag Motten und Feuchtigkeit den Kampf an! Mit einfachen Tipps kannst du deine Kleidung schützen und sie in bestem Zustand über Jahre erhalten.

Nach Monaten holst du ein Kleidungsstück aus dem Schrank und bemerkst kleine Löcher oder einen muffigen Geruch. Die Freude daran verfliegt schnell, wenn Motten, Feuchtigkeit oder Schimmel das Kleidungsstück beschädigt haben. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Kleidung richtig zu lagern. Wir haben zehn hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt, die dir zeigen, wie du deine Kleidung optimal aufbewahren kannst.
Los geht's ...

#1 Sorgfältig reinigen, bevor du einlagerst
Schmutz, Hautpartikel oder Essensreste ziehen Motten und Schädlinge an. Bevor du Kleidung einlagerst, solltest du sie daher gründlich waschen oder reinigen lassen. Das gilt besonders für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide. Frisch gereinigte Kleidung ist weniger anfällig für Schädlinge und bleibt länger frisch.
Der nächste Tipp hilft dir, deine Kleidung direkt vor ungebetenen Gästen zu schützen ...

#2 Kleidungsstücke ausschütteln
Kleidungsstücke können Larven oder Eier von Motten enthalten, die oft unbemerkt bleiben. Schüttle deshalb jedes Teil kräftig aus, bevor du es verstaust. Besonders selten getragene Kleidung sollte vor dem Einlagern sorgfältig kontrolliert werden. So reduzierst du das Risiko, dass sich Schädlinge einnisten.
Weiter geht’s mit einem natürlichen Geheimtipp gegen Motten und Co. ...

#3 Pflanzenöle und Lavendelsäckchen verwenden
Natürliche Düfte wie Lavendel, Zedernholz oder Nelkenöl halten Motten auf Abstand. Verwende Lavendelsäckchen in Schubladen oder Schränken, um deine Kleidung zu schützen. Du kannst auch kleine Holzstücke mit ätherischen Ölen tränken und strategisch platzieren. Diese Methode ist nachhaltig und verleiht deiner Garderobe einen angenehmen Duft.
Dein Lagerort spielt eine größere Rolle, als du vielleicht denkst ...

#4 Kleidung luftig und trocken lagern
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Kleidung, da sie Schimmelbildung fördert. Wähle gut belüftete und trockene Räume, um deine Kleidung zu lagern. Vermeide Keller oder feuchte Dachböden. Eine geringe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Belüftung halten deine Kleidung in bestem Zustand und verhindern muffige Gerüche.
Das richtige Zubehör macht einen großen Unterschied ...

#5 Staubfreie Lagerung in Boxen
Schütze deine Kleidung vor Staub, indem du sie in Boxen oder atmungsaktiven Behältern aufbewahrst. Auch Plastikboxen sollten mit kleinen Lüftungslöchern versehen sein, damit die Luft zirkulieren kann. Vakuumbeutel eignen sich gut für platzsparende Lagerung, können jedoch empfindliche Stoffe belasten.
Jetzt wird es Zeit, deinen Kleiderschrank auf Hochglanz zu bringen ...

#6 Regelmäßig lüften
Auch wenn Kleidung sicher verstaut ist, sollte sie alle paar Monate gelüftet werden. Hol die Teile heraus und lasse sie an der frischen Luft atmen. Das verhindert muffige Gerüche und sorgt dafür, dass sich keine unbemerkte Feuchtigkeit festsetzt. Dies gilt besonders für selten getragene Kleidung.
Ein oft übersehener Bereich kann Motten magisch anziehen ...

#7 Alte Lebensmittel aus der Nähe entfernen
Krümel oder Lebensmittelreste in der Nähe deiner Kleidung können Motten anlocken. Achte darauf, dass Kleiderschränke oder Aufbewahrungsboxen sauber und frei von Essbarem sind. Selbst kleinste Rückstände können Motten anziehen. Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung des Lagerortes schützt deine Kleidung vor ungebetenen Gästen.
Eine gründliche Vorbereitung deines Schranks macht mehr aus, als du denkst ...

#8 Schrank und Aufbewahrungsorte gründlich reinigen
Bevor du Kleidung einlagerst, solltest du den Schrank sorgfältig reinigen. Nutze Essigwasser oder ein Anti-Motten-Spray, um Schädlinge fernzuhalten. Auch Schubladen und Regale, die nicht sichtbar verschmutzt sind, können unbemerkte Rückstände enthalten. Mit einem sauberen Lagerort schaffst du die perfekte Grundlage für eine sichere Lagerung.
Nun zum Schutz deiner wertvollen Stücke ...

#9 Empfindliche Kleidung extra schützen
Empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide oder Kaschmir sind besonders anfällig für Motten und Schmutz. Bewahre diese Kleidungsstücke in speziellen Stoff- oder Kleidersäcken auf, die atmungsaktiv sind. So bleiben die Materialien geschützt und können gleichzeitig atmen. Besonders bei hochwertiger Kleidung lohnt sich diese zusätzliche Schutzmaßnahme.
Kommen wir zum wichtigsten Tipp, um deine Garderobe sicher aufzubewahren ...

#10 Regelmäßig sortieren und ausmisten
Ein überfüllter Kleiderschrank ist der perfekte Ort für Motten. Sortiere regelmäßig aus und entferne Kleidung, die du nicht mehr trägst. So vermeidest du, dass Schädlinge unentdeckt bleiben. Auch muffigen Geruch kannst du gut damit vorbeugen. Eine übersichtliche Garderobe hilft dir nicht nur bei der Organisation, sondern schützt deine Kleidung langfristig. Ein gut sortierter Schrank ist die beste Vorsorge!