10 Tipps, wie du das Home-Office noch besser überstehst!

Ab ins Home-Office! Das klingt verlockend. Aber Vorsicht: Besonders im Home-Office lauert Ablenkung! 10 Tipps, wie du von Zuhause besser arbeiten kannst!

Mit diesen Tipps arbeitest du besser im Home-Office.
Quelle: imago images / Westend61

Ab geht´s ins Home-Office. Für viele geht damit ein Wunsch in Erfüllung: Kein frühes Aufstehen, keine morgendlichen Duschen mehr, der Laptop steht direkt neben dem Bett und muss einfach nur aufgeklappt werden, schnell bei Slack und Co. einloggen, damit der Chef sieht, dass man online ist. Im Anschluss kann man sich dann ganz entspannt wieder in die Kissen fallen lassen! Klingt nach einem wahr gewordenen Traum? Falsch gedacht! Was erst nach einem entspannten Tag klingt, kann einem schnell die Decke auf dem Kopf fallen lassen. Der Mensch braucht einen routinierten Alltag, um produktiv zu sein! Wir zeigen dir 10 Tipps, wie du Home-Office besser überstehst!

#1 Raus aus dem Bett und ran an den Tisch!

So verlockend das Bett auch als Arbeitsplatz erscheinen mag, ist es nicht ratsam, auf Dauer in der waagerechten Position zu arbeiten. Das Bett ist da, um sich auszuruhen, vom Tag abschalten und neue Energie tanken zu können. Also raus aus den Federn und ran an den Tisch. Ob es sich dabei um den Küchen- oder Schreibtisch handelt, ist egal. Wichtig ist, dass es ein Ort ist, an dem du aufrecht sitzen und in Ruhe arbeiten kannst.

Auch der 2. Tipp wird dir helfen effektiver im Home-Office arbeiten zu können:

Trotz Home-Office solltest du deine Morgen-Toilette weiterhin machen
Quelle: imago images / Panthermedia

# 2 Morgendliche Pflegeroutine beibehalten

Auch wenn du heute von Zuhause aus arbeitest und du keine Kollegen sehen wirst, bedeutet das nicht, dass du ungeduscht in deinem Schlafanzug arbeiten solltest. Daher heißt es trotz Home-Office: Ab unter die Dusche! Tu einfach so als würdest du ins Büro gehen: Zieh ein geeignetes Büro-Outfit an, trage bei Bedarf Make-up auf, kämm dir die Haare etc.

Unseren 3. Tipp verraten wir dir auf der nächsten Seite:

Kommuniziere auch im Home-Office mit deinen Kollegen.
Quelle: imago images / Westend61

# 3 Kommuniziere mit deinen Kollegen

Trotz Home-Office solltest du mit deinen Kollegen täglich kommunizieren. Einfach nur auf Slack online zu sein, reicht da nicht aus: Täglich sollten Meetings zur selben Zeit stattfinden, als wäre man im Büro. Ziele sollten festgelegt und Aufgaben besprochen werden. Zwischen-Updates können ebenfalls wichtig sein. Hierfür eignen sich Google Hangouts, Zoom und Co. wunderbar.

Tipp Nr. 4 ist gut für deine Gesundheit:

Yoga hält dich und deine Kollegen im Home-Office fit.
Quelle: imago images / Panthermedia

# 4 Halte deine Psyche fit

Um dich auch im Home-Office fit zu halten, sind sportliche Aktivitäten das A und O! Auch das kannst du wunderbar mit deinen Kollegen oder Freunden zusammen machen. Wie wäre es mit gemeinsamen morgendlichen Meditations- oder Yoga-Sessions, um den Tag entspannt zu beginnen? Dies kannst du über FaceTime oder Zoom perfekt machen.

Unseren 5. Tipp findest du auf der nächsten Seite:

Bewegung ist wichtig, wenn du im Home-Office arbeitest.
Quelle: imago images / Westend61

# 5 Raus an die frische Luft

Mittags heißt es raus an die frische Luft und Vitamin D tanken! Der Vorteil am Home-Office ist in der Tat, dass du deine Pause für einen Spaziergang oder eine Jogging-Runde ganz einfach nutzen kannst. Frische Luft hilft beim Denken, das beweist eine Studie. Und auch unsere Figur wird es uns danken, wenn wir uns etwas mehr bewegen.

Auch der 6. Tipp ist wichtig für dich:

Pausen sind wichtig im Home-Office und die besten Energielieferanten.
Quelle: imago images / blickwinkel

# 6 Feste Arbeitszeiten und Pausen einhalten

Im Büro sind es deine Kollegen, die dich an die Mittagspause erinnern. Zuhause hast du es selbst in der Hand. Warum also nicht früher als alle Anderen anfangen, die Pause skippen und früher mit der Arbeit fertig sein? Weil dieser Arbeitsrhythmus nicht gesund für dich ist! Beginne den Arbeitstag mit deinen Kollegen und beende den Arbeitstag mit ihnen, genauso, als wärst du im Büro. Und ganz wichtig: Halte Pausen ein, um zu essen und zu trinken. Pausen sind der perfekte Energielieferant.

Worauf du außerdem im Home-Office achten solltest, verraten wir dir auf der nächsten Seite:

Wäsche waschen der Arbeit vorziehen, ist ein No-Go im Home-Office.
Quelle: imago images / Panthermedia

# 7 Lass dich nicht ablenken

Noch eine Wäsche anmachen, noch eine Nachricht auf WhatsApp tippen usw. Alles scheint auf einmal wichtiger zu sein, als die Arbeit. Und genau da liegt die Gefahr, während man Home-Office macht. Ablenkungen lauern überall. Jetzt aber mal ehrlich: Wenn du im Büro sitzt, kannst du auch keine Wäsche aufhängen, keinen Geschirrspüler anmachen oder deine Freunde während der Arbeitszeiten anrufen! Also gilt auch hier: Verhalte dich, als wärst du im Büro! 

Der 8. Tipp ist besonders wichtig:

Ab in den Feierabend.
Quelle: imago images / Westend61

# 8 Feierabend machen

Dieser Punkt ist besonders wichtig! Allzu gern schiebt man die Arbeit im Home-Office vor sich hin oder macht sogar deutlich mehr als sonst, da man ja auch noch abends weiterarbeiten kann. Das solltest du vermeiden! Wer keinen Abschluss am Ende des Tages findet, ständig online und erreichbar ist, gefährdet seine Gesundheit. Daher ist es wichtig zu einer geregelten Uhrzeit seinen Laptop zu schließen und diesen erst wieder am nächsten Morgen aufzuklappen.

Unseren 9. Tipp erfährst du auf der nächsten Seite:

Gönn dir auch im Home-Office ein Feierabend-Bier mit den Kollegen.
Quelle: imago images / Westend61

# 9 Virtuell Spaß mit Freunden und Kollegen haben 

Auch im Home-Office sollten soziale Kontakte gepflegt werden. Wenn ein persönliches Zusammentreffen gerade nicht möglich ist, kann dies auch virtuell stattfinden: Verabrede dich virtuell mit deinen Kollegen und Freunden zu einem Feierabend-Bier vor euren Laptops und erzählt euch, was ihr den Tag über erlebt habt. Team-Events mal ganz anders mit Zoom und Co.

Unseren letzten Tipp, kannst du auf der nächsten Seite lesen:

Es ist wichtig, die wohlverdiente Nachtruhe auch im Home-Office einzuhalten, um so besser arbeiten zu können.
Quelle: imago images / PhotoAlto

# 10 Nachtruhe nicht unterschätzen

Auch im Home-Office solltet ihr genug Schlaf bekommen. Zwar besteht Zuhause die Möglichkeit, sich für ein schnelles Nickerchen ins Bett zu legen, allerdings ist dies nicht ratsam, da du so aus deinem Arbeitsrhythmus kommen könntest. Stattdessen solltest du pro Nacht deine 7-9 Stunden Schlaf bekommen, um auch am nächsten Morgen ausgeschlafen im Home-Office durchstarten zu können.

Und wenn wir mal ehrlich sind: Freuen wir uns nicht viel mehr auf unser Bett, wenn wir den ganzen Tag nicht darin gelegen haben? 

Pinterest Pin