Für den Sommer: Die Haushaltstricks- und Tipps kennt kaum einer!
Lästige Flecken, ausgebleicht durch Chlor oder Grauschleier in weißer Wäsche. Im Sommer trumpfst du mit diesen Haushaltstricks- und Tipps auf!

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Die schönste Jahreszeit ist doch nun wirklich der Sommer. Endlich können wir nicht nur am Strand liegen, sondern auch die warmen Temperaturen genießen. Dabei können natürlich auch einige Dinge schief gehen. Seien es die Flecken der Sonnencremen im T-Shirt, die einen wahren Fleckenteppich hinterlassen oder das Eis, das schnell auf dem Oberteil landet. Aber nicht nur die Kleidung ist betroffen. Auch in der Wohnung kann es bei hohen Temperaturen schnell ungemütlich werden. Zum Glück gibt es auch im Sommer Haushaltstricks und Tipps, die helfen, sodass wir uns schnell den positiven Seiten des schönen Wetters wieder zuwenden können!
So einfach gehts:

Sonnencreme-Flecken in Kleidung loswerden
Gute Nachrichten: Du kümmerst dich um die Sicherheit deiner Haut und auch die Sonnencreme-Flecken aus deiner Kleidung bekommst du wieder heraus! Und es gibt nicht nur eine Methode, sondern gleich drei und die stellen wir dir hier vor.
Probiere es mit Spülmittel: Da es sich hierbei um einen Fettlöser handelt, kann auch die Sonnencreme hiermit gelöst werden. Dazu deckst du den frischen Fleck zunächst mit einem Tuch ab und saugst so die Sonnencreme auf. Danach gibst du das Spülmittel auf den Fleck und reibst dieses ein. Wasche nun das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Die Flecken sollten nun verschwunden sein!
Auch so gehen die Patzer weg:

Gallseife als Fleckenmittel
Hier ist es ganz ähnlich wie bei dem Spülmittel. Nutze zunächst ein Tuch, um die Sonnenmilch aufzusaugen. Dann reibst du die Gallseife in den Fleck ein. Jetzt kommt es darauf an, wie hartnäckig der Fleck ist. Bei leichten Flecken kannst du versuchen, das ganze per Waschmaschine auszuwaschen. Sollte es sich um einen Fleck handeln, der nicht so einfach rauszugehen scheint, versuche es mit einer Handwäsche. Sollte auch dann noch nicht die gewünschte Lösung dabei herausgekommen sein, dann wiederhole das ganze so lange bis der Fleck verschwunden ist.
Es gibt noch ein letztes Mittel, um den Flecken den Kampf anzusagen:

Backpulver bzw. Natron als Allzweck-Wunderwaffe
Natürlich muss auch Backpulver und Natron her! Hilft dieses Wundermittel nicht schon gegen sämtliche Hindernisse im Haushalt, kann man es auch hier anwenden. Dazu befeuchtest du den Fleck leicht mit Wasser. Nun streust du das Backpulver oder eben Natron über den gesamten Fleck. Er muss vollständig bedeckt sein. Das lässt du nun eine halbe Stunde einwirken. Nach der Einwirkzeit kannst du nun das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben.
Aber Vorsicht: Am aller besten funktioniert der Trick bei weißen Kleidungsstücken. Sollte es sich um ein farbiges Textilstück handeln, dann könnte das Natron oder Backpulver den Fleck ausbleichen.
Apropos weiße Wäsche, diese fängt sich gerne einen Grauschleier ein, aber auch dafür gibt es einen Tipp:

Pfeffer gegen Grauschleier oder Gelbstich
Dieser Tipp kommt wie gerufen! Schöne weiße Wäsche, die aber nach einiger Zeit den totalen Grauschleier oder einen Gelbstich trägt ist wirklich ärgerlich. Aber das ist kein Problem, denn dafür gibt es eine gute Lösung! Du kannst den Trick direkt als Kurzvideo sehen und anwenden oder machst es wie hier Schritt für Schritt:
1. Fülle die Waschmaschinentrommel mit deiner weißen Wäsche
2. Portioniere einen Teelöffel Pfeffer
3. Gib den Teelöffel auf die weiße Wäsche
4. Füge dein gewohntes Waschmittel hinzu und wasche dann die Wäsche bei 30-40 Grad
Der Pfeffer wirkt mechanisch und reibt während des Waschens die Rückstände aus den Fasern, sodass deine Wäsche wieder strahlend weiß sein sollte!
Doch was machen wir, wenn die schönen Badesachen durch Chlor ausgebleicht sind?

Chlor bleicht die Badekleidung aus: Was kann getan werden?
Ein neuer Bikini oder Badeanzug ist gekauft und will gleich im Schwimmbad getragen und präsentiert werden. Doch dann kommt unsere Badekleidung mit Chlor in Kontakt und nach dem Badegang ist der Bikini plötzlich ausgebleicht.
Generell ist zu empfehlen, dass man beim Kauf auf chlorresistente Stoffe achtet. Besonders chlorresistent ist die Kunstfaser Polyester. Sollte die Badebekleidung einen großen Anteil an Elasthan besitzen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese sich sogar verformt.
Am besten pflegst du deine Badeklamotten, indem du sie direkt nach dem Baden mit klarem Wasser ausspülst. Es ist eher empfohlen, Badekleidung per Hand anstatt per Maschine zu waschen. Zum Trocknen hängst du die Wäsche auf, am besten ohne Hitze.
Apropos ohne Hitze, wie bleibt es möglichst kühl in der Wohnung?

So bleibt es kühl in der Wohnung
Um die Wohnung im Sommer kühl zu halten, ist es ratsam, die Vorhänge geschlossen zu halten, um zu verhindern, dass die Hitze ins Innere gelangt. Indem man das Sonnenlicht draußen hält, reduziert man den Wärmeeintrag und sorgt für eine angenehmere Raumtemperatur. Darüber hinaus kann man auch Jalousien oder Rollläden verwenden, um das Eindringen von Sonnenstrahlen weiter zu minimieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Hitzeschutzfolien auf den Fenstern, die die Wärmeisolierung verbessern. Und auch, wenn es zunächst intuitiv wirkt die Fenster zu öffnen, sobald es Innen stickig ist, solltest du während der heißesten Tageszeit die Fenster geschlossen halten, um die warme Luft draußen zu zu behalten. In der Nacht, wenn sich die Temperaturen heruntergekühlt haben, kannst du die kühlere Luft in die Wohnung lassen.
Die Sonne kannst du dafür aber anders nutzen:

Sonne färbt die Tupperware wieder sauber
Es braucht keine richtigen Hausmittel oder gar Wundermittel, es braucht nur warme Temperaturen bzw. Sonne! Hat sich deine Tupperware mit der Zeit verfärbt und sieht nicht mehr wie neu aus, dann gibt es einen super Tipp! Stell deine Dosen auf den Balkon oder dein Fensterbrett, hauptsache da wo die Sonne scheint. Lass die Tupperware nun ein paar Stunden stehen. Nach dieser Zeit sollten sich die Verfärbungen deutlich reduziert haben. Sollten sich die Flecken noch nicht ganz verabschiedet haben, dann hilft auch Rapsöl, Zitrone oder Natron.
Zitrone hilft uns noch gegen ein viel häufigeres Problem im Sommer:

Deoflecken natürlich loswerden
Auch hier hilft Zitrone bzw. Zitronensäure. Dazu mischst du einen Liter warmes Wasser mit der Säure. Dann träufelst du den Mix auf den Fleck. Auch hier ist wieder viel Geduld gefragt! Am besten solltest du das alles 12 Stunden einwirken lassen. Danach kannst du das Kleidungsstück gewohnt zu deiner hellen Wäsche dazugeben und waschen. Bei empfindlichen Textilien solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein oder besser eine andere Methode verwenden, da der Stoff aufgeraut werden könnte. Auch bei schwarzen Kleidungsstücken solltest du Acht geben, da die Zitronensäure die Farbkkraft abschwächen könnte!
Und wenn das Deo nicht gehalten hat, dann bilden sich Schweißflecken, aber auch dafür gibt es natürlich eine Lösung!

Schweißflecken aus der Kleidung entfernen
So ärgerlich wie auch gelbliche Flecken sind, die sich auf der Kleidung abzeichnen, so normal ist es auch. Natürlich schwitzen wir alle bei den heißen Temperaturen! Aber natürlich ist es schön, diese Flecken schnellstmöglich wieder loszuwerden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten!
Probiere es zunächst mit Essig. Dabei mischst du 500ml Wasser mit 100ml Essig und gibst das Gemisch auf den Fleck. Dabei lässt du es am besten über Nacht einwirken und wäscht es dann in der Waschmaschine. Im besten Fall ist von den Flecken jetzt nichts mehr zu sehen!
Sollte das nicht geholfen haben, dann gibt es einen weiteren Geheimtipp, der vielleicht erst einmal ungewöhnlich klingt: Gebissreiniger. Nimmt zwei Tabletten Gebissreiniger, löse diese in 500ml warmem Wasser auf und weiche das Kleidungsstück in dem Wasser ein. Danach kannst du es wie gewohnt waschen, tada!